Ein Pflegeapartment stellt für private Anleger eine äußerst lukrative Form der Kapitalanlage dar. Das erworbene Apartment – zum Beispiel im → Seniorenpflegeheim Oberursel – wird einem pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt. Um die Vermietung und alle weiteren Vermietungsaufgaben kümmert sich der Betreiber des Pflegeheimes, mit dem meist ein langfristiger Pachtvertrag über einen Zeitraum von 20 Jahren und mehr abgeschlossen wird.
Dieser enthält ebenso eine Indexierung, was bedeutet, dass die Miete an die Inflationsrate gekoppelt ist. Steigt die Inflation, steigt ebenso die Miete. Dadurch, dass der Betreiber für die Vermietung der Pflegeapartments verantwortlich ist, bekommen die Eigentümer der Apartments ihre Miete regelmäßig ausbezahlt – unabhängig davon, ob das Apartment belegt ist oder nicht. Darüber hinaus ist der Betreiber für die Abführung der so genannten Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser etc. verantwortlich. Die Investoren profitieren also bei dieser Form der Kapitalanlage von monatlich laufenden Mieteinnahmen bei minimalstem Zeitaufwand.
Zudem erhält jeder Käufer eines Pflegeapartments ein bevorzugtes Belegungsrecht, welches für ihn und seine nahen Angehörigen gleichermaßen gilt.
Sie sehen also, mit einem Pflegeapartment als Kapitalanlage sorgen Sie gleich in mehrfacher Hinsicht für die Zukunft vor!
Darum lassen auch Sie sich diese Chance einer zukunftsorientierten Kapitalanlage nicht entgehen und investieren Sie in ein Pflegeapartment im Pflegeheim Oberursel!
Die Größen der Apartments reichen von ca. 47 qm bis ca. 90 qm (inklusive Gemeinschaftsfläche).
Die Apartments werden als 31 Einzelzimmer- und 3 Doppelzimmerapartments angeboten.
Für Kapitalanleger besonders wichtig:
Die Pflegeapartments erwirtschaften eine anfängliche Mietrendite von ca. 4,6 % p.a. bezogen auf den Kaufpreis. Ebenso können Abschreibungen steuerlich geltend gemacht werden.
Um das Haus und deren Bewohner kümmert sich ein renommierter Betreiber, der zahlreiche Pflegeheime in ganz Deutschland betreut. Als Besonderheit wird die Pflegeeinrichtung nach dem „Rahmenkonzept der Komorbidität“ des Bundeslandes Hessen erbaut. Dadurch richtet sich das Pflegekonzept besonders an Menschen, die unter komorbiden psychische Störungen leiden, d. h. psychische Erkrankungen, die gleichzeitig mit einer anderen Krankheit auftreten.
© Ott Investment AG, 03/2017, „Pflegewohnungen in Oberursel – eine gute Geldanlage“